Wie hygienisch sind Spülbürsten?
Spülbürsten sind grundsätzlich hygienischer als herkömmliche Spülschwämme, da sie weniger Feuchtigkeit speichern und schneller trocknen. Feuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Bakterien, doch durch die offene Struktur der Borsten kann eine Spülbürste nach der Nutzung besser trocknen, wodurch sich Keime nicht so leicht vermehren. Besonders Holz-Spülbürsten mit Naturborsten, wie die nachhaltigen Modelle von SOHFA.de, bieten eine hygienische Alternative, da Holz von Natur aus antibakterielle Eigenschaften besitzt.
Trotzdem ist es wichtig, die Spülbürste regelmäßig zu reinigen. Nach jeder Nutzung sollten Speisereste unter heißem Wasser ausgespült werden. Eine wöchentliche Reinigung mit Essigwasser oder Natron hilft, Bakterien und unangenehme Gerüche zu entfernen. Genauere Anleitungen dazu findest du in unserem Beitrag Wie reinigt man Spülbürsten?.
Auch die Lebensdauer einer Spülbürste spielt eine Rolle in Sachen Hygiene. Wenn die Borsten abgenutzt sind oder die Bürste unangenehm riecht, solltest du sie austauschen. Wie oft das nötig ist, erfährst du in unserem Artikel Spülbürste wie oft wechseln?.
Fazit: Eine Spülbürste ist eine hygienische Wahl für die Küche – vorausgesetzt, sie wird regelmäßig gereinigt und richtig gepflegt!